top of page

Orthopädische Erkrankungen und Sportverletzungen

Was versteht man unter orthopädischen Erkrankungen und Sportverletzungen? Wie kann man diese mit TCM und Akupunktur behandeln?

Orthopädie und Sportverletzungen Akupunktur St. Gallen

Die Orthopädie beschäftigt sich mit Beschwerden und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Beschwerden können Knochen, Muskeln, Sehnen oder Gelenkskapseln betreffen und sind mit bis zu 30% aller Beschwerden einer der häufigsten Gründe für die Konsultation eines Hausarztes. 

Bei guter Selbstheilungskraft und Beachtung der körperlichen (Schmerz-)Signale werden die meisten akuten Beschwerden automatisch besser. Manchmal gehen akute Schmerzen jedoch in chronische über. Die Gründe hierfür sind meistens multifaktoriell.

Wie äussern sich orthopädische Erkrankungen oder Sportverletzungen?

Orthopädische Krankheitsbilder sind vielfältig. Zu den häufigsten Beschwerdebildern zählen:

- Rückenschmerzen (z.B. Hexenschuss, Lumbago, Bandscheibenvorfälle, etc.)

- Nackenschmerzen (z.B. HWS-Syndrom mit Schwindel und Taubheitsgefühl in den Armen)

- Gelenksschmerzen (Kniegelenksarthrose, Hüftarthrose, Tennisellbogen, etc.)

- Sehnen- oder Sehnenansatzschmerzen oder -entzündungen (wie. z.B. Achillodynie - Achillessehnenschmerz, Plantarfasziitis - Fersensporn, etc.)

- Schleimbeutelentzündungen

- etc.

Wie kann TCM bei orthopädischen Erkrankungen oder Sportverletzungen helfen?

Akute und chronische Schmerzen sowie Entzündungen lassen sich generell sehr gut mit Akupunktur behandeln. Die Durchblutung des betroffenen Areals kann gezielt verbessert werden, wodurch der Heilungsprozess beschleunigt wird. Oft sind Infiltrationen (Cortisonspritzen), dauerhafte Schmerzmitteleinnahmen und sogar Operationen vermeidbar.

Über die Hälfte aller unserer Patienten in St. Gallen sind Schmerzpatienten.

bottom of page